Ella will Künstlerin werden. Als Frau von der Düsseldorfer Kunstakademie ausgeschlossen, begibt sie sich zum Malen in das Künstlerdorf Worpswede zu Fritz Mackensen und Otto Modersohn. Paula Modersohn-Becker wird ihr großes Vorbild. Die Begegnungen und Erlebnisse mit Künstlerinnen und Künstlern wie Clara Westhoff, Hermine und Fritz Overbeck sowie Heinrich Vogeler lassen Ella bald an einer Zukunft mit ihrem Verlobten Karl zweifeln. Auch fasziniert sie der französische Künstler Luc, der ihr von der Pariser Kunstszene erzählt … Kunst oder Konvention? Sicherheit oder freies Leben? Ella muss eine Entscheidung treffen.
Gmeiner Verlag
288 Seiten, 13,5 x 21 cm, Paperback
Roman
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. „Line“, wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten.
Lesungen
Samstag, 24. Mai 2025, 19 Uhr
Bad Schandau, Rudolf-Sendig-Straße 17
Grupello Verlag Düsseldorf
Blumen gehören zu den schönsten Launen der Natur. Ob am Wegesrand, in Gärten, Balkonkästen oder als kunstvoll gebundener Strauß, sie erfreuen uns mit ihrer bunten Pracht und ihrem betörenden Duft. Das Blumen-Quiz überrascht nicht nur mit faszinierendem botanischem Wissen, es entschlüsselt auch die Sprache der Blumen und ihre Symbolik in Literatur, Musik und Kunst. 100 Fragen und Antworten mit viel Flower-Power – ein charmantes Geschenk, das nie verwelkt!
Grupello Verlag Düsseldorf
Diese 50 Rätsel vom schönen Niederrhein haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse des Niederrheins!
Gmeiner Verlag 2023
Träume, Rätsel, Wunderwelten –
Zur Gründung des „Surrealismus“ vor 100 Jahren
Samstag, 25.01.2025, 14.30-17.00 Uhr
Was ist Surrealismus? Die Künstler von Salvador Dali bis Max Ernst
Samstag, 15.02.2025, 14.30-17.00 Uhr
Surrealismus im Vergleich zur Inspirationsquelle Romantik
Samstag, 29.03.2025, 14.30-17.00 Uhr
Die Künstlerinnen des Surrealismus
Vorträge "Starke Frauen"
Begabt, verehrt und doch vergessen - Die Künstlerinnen der Goethe-Zeit
Heiter, zart und wild - Die Künstlerinnen des Impressionismus
Die „Malweiber“ – Aktive Künstlerinnen um 1900
Malweib und Muse – Die Expressionistin Gabriele Münter
Paris, München, Berlin, Worpswede - Künstlerinnen im Aufbruch
Leben, Werk und Schicksal jüdischer Künstlerinnen in Deutschland
Termine