Birgit Poppe / Klaus Silla
Diese 50 Rätsel vom schönen Niederrhein haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse des Niederrheins!
Gmeiner Verlag 2023
Format 11,5 x 12,7 cm
1. Auflage 12. April 2023
Preis: 13,00 Euro
ISBN 978-3-8392-0399-6
Zur Bundesgartenschau BUGA 2021 in Erfurt
Birgit Poppe / Klaus Silla
kErfurt :
Im Herzen Deutschlands pulsiert die Kultur - aber Erfurt und Weimar haben mehr zu bieten als Dom und Dichter! Lassen Sie sich in der Blumenstadt Erfurt nicht von Till Eulenspiegel zum Narren halten, sondern vom quirligen Anger aus in ein Wiener Kaffeehaus oder gar nach Klein-Venedig locken. Wandeln Sie in Weimar auf den Spuren des Bauhauses, spazieren Sie am Goethe-Haus vorbei und besuchen Sie die Kloß-Marie. Mit einem bunten Mix aus Kultur und modernem Lifestyle laden Erfurt und Weimar zur Erkundungstour ein - kommen Sie mit!
Gmeiner Verlag
1. Auflage: 11. September 2019
192 Seiten, 14 x 21 cm, Paperback, 88 farbige Abbildungen
Preis: Buch 17,– € / E-Book 7,99 €
ISBN 978-3-8392-2511-0
Birgit Poppe / Klaus Silla
Erfurt, die traditionsreiche Blumenstadt, steht 2021 in besonderem Maße im Rampenlicht – als Gastgeberin der Bundesgarten-schau. Doch Erfurt kann mehr: Hier finden sich interessante, überraschende und ausgefallene Fakten aus Geschichte, Kultur, Kulinarik, Architektur und Natur - von der "Puffbohne" bis zur "Feuerkugel", von EGA, Gartenbaumuseum und Krämerbrücke -,
die einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Wissensbummel nicht nur durch die mittelalterlichen Gassen der Domstadt versprechen.
Grupello Verlag
103 Kärtchen in einem Schmuckkästchen, Stülpkarton, Format: 8 x 8 x 3 cm
1. Auflage: 9. September 2020
Preis: 12,90 Euro
ISBN 978-3899783667
Überarbeitete Neuauflage
Mehr als plattes Land So viel zu entdecken! Der Niederrhein steht für die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. In diesem ländlich geprägten Gebiet zeugen Schlösser, Burgen und Kirchen von einer spannenden Geschichte bis zurück in die Römerzeit. Birgit Poppe und Klaus Silla stellen Ihnen liebevoll, informativ und unterhaltsam die Lieblingsplätze ihrer Heimat, die kulturellen Highlights und lukullischen Köstlichkeiten vor.
Gmeiner Verlag
192 S. / 14 x 21 cm / Paperback
1. Auflage: März 2013
Überarbeitete Neuauflage: 2017
ISBN 978-3-8392-2091-7
Birgit Poppe / Klaus Silla
Eine weite, flache, beinahe verträumt wirkende Landschaft, viel Natur und dazu geschichtsträchtige Ortschaften - so malerisch präsentiert sich der Niederrhein. Erholungssuchende kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kulturinteressierte und Kinder in gleichem Maß wie Erwachsene, denn neben idyllischen Städten und Dörfern, Schlössern und Kirchen gibt es auch Spaßbäder und Freizeitparks zu entdecken. Dieses Buch widmet sich speziell dem Unteren Niederrhein mit den Orten der Kreise Kleve und Wesel. Vorgestellt werden ausgewählte Gemeinden in Wort und Bild - von Kranenburg und Emmerich im Norden bis hin zu Kempen und Dinslaken im Süden.
Mercator Verlag
kartoniert ca. 240 Seiten in Farbe mit zahlreichen Fotos und Übersichtskarte
1. Auflage: 2016
ISBN-13978-3-87463-557-8
Birgit Poppe / Klaus Silla
Jahrhundertelang drehten sich die Flügel der Mühlen am Niederrhein weit sichtbar im Wind. Bis heute gelten die Windmühlen, auch wenn sie schon lange keine wirtschaftliche Bedeutung mehr haben, als unverwechselbarer Bestandteil dieser Region mit ihren weiten Feldern und flachen Ebenen, sind Kulturgut und originelle Landmarken zugleich. Viele dieser alten Baudenkmäler sind Kulturstätten, Museen, Cafés oder Restaurants. Oft kann man noch die mächtige alte Mühlentechnik in ihrem Inneren bewundern, Mehl, Brot, geistige Getränke oder Bioprodukte erstehen. Die Reise geht von Emmerich-Elten im Norden bis nach Krefeld und Viersen im Süden und von der niederländischen Grenze im Westen bis zum Kreis Wesel bzw. Dinslaken im Osten. Die Autoren haben die sehenswertesten Windmühlen ausgewählt, die gleichzeitig besonders schöne Ausflugsziele darstellen. Daher wird neben der Beschreibung der Mühlen auch auf ihre nähere Umgebung und weitere Sehenswürdigkeiten hingewiesen.
Mercator Verlag
1. Auflage: 2014
128 Seiten
Format: 24 cm, Gebunden
ISBN: 3874635406
Dr. Birgit Poppe / Dr. Klaus Silla
„Der schöne Niederrhein - Ausflugsziele, Lieblingsplätze und Kulturtipps“
Lesung mit Bildern